Hyundai zweimal als innovationsstärkste Marke ausgezeichnet



Hyundai zwei Mal als innovationsstärkste Marke ausgezeichnet

  • Bedeutende Preise von PwC und CAM für zukunftsweisende Produktstrategie
  • Hyundai Geschäftsführer Jürgen Keller nimmt Auszeichnungen entgegen
  • Kona Elektro und Nexo als wichtige Innovationsträger

Hyundai hat zwei weitere bedeutende Preise für die zukunftsorientierte Ausrichtung seiner Antriebstechnologien erhalten. Bei den Automotive Innovations Awards des Center of Automotive Management (CAM) und von PricewaterhouseCoopers (PwC) wurde Hyundai gestern Abend erstmals als „Innovationsstärkste Volumenmarke“ sowie als „Innovationsstärkste Volumenmarke – Alternative Antriebe“ ausgezeichnet.

Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung in der Sky Lobby in der 48. Etage des Firmensitzes von PwC, Deutschlands führender Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, moderiert von der Journalistin und Fernsehmoderatorin Barbara Hahlweg, nahm Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, die Preise entgegen.


„Hyundai hat sich bereits vor langer Zeit der Nachhaltigkeit verschrieben“, so Keller bei der Preisverleihung, „dabei folgten den Worten auch Taten, aus denen zahlreiche Innovationen hervorgingen. Hyundai ist aktuell der einzige Hersteller weltweit, der alle wichtigen alternativen Antriebsformen in Serie anbietet: Elektro-, Hybrid-, 48-Volt Mildhybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb.“

Jürgen Keller
Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland


Kona Elektro reichweitenstärkstes Elektroauto im Segment der kleinen SUV

Die Innovationen bei den alternativen Antrieben verschafften Hyundai den Erfolg in der Kategorie „Innovationsstärkste Volumenmarke“, den Hyundai mit insgesamt 43 Indexpunkten vor Ford und VW abschloss. „Verantwortlich dafür ist unter anderem der mit fast 18 Prozent besonders hohe Anteil von Innovationen, die den alternativen Antrieben zugerechnet werden“, heißt es in der Begründung der Jury. Hierzu zählt beispielsweise der Hyundai Kona Elektro als reichweitenstärkstes batterieelektrisches Fahrzeug im Segment der kleinen SUV.

Der Kona Elektro erreicht mit nur einer Ladung bemerkenswerte 449 Kilometer nach WLTP-Zyklus. Sogar 613 Kilometer weit fuhren die Profis der Fachzeitschrift Auto Bild mit nur einer Batterieladung bei einer Testfahrt im öffentlichen Straßenverkehr mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Ihr Fazit im Sommer 2018: „Die ewige Reichweitendebatte ist vom Tisch.“


Hyundai Nexo überzeugt dank höherer Effizienz

Ebenfalls zu den wichtigsten Innovationsträgern bei Hyundai zählt die Jury den Nexo (Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84. CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0): „Neben seinem Brennstoffzellenantrieb verfügt er zum Beispiel über Blind Spot View Monitor (Totwinkel-Kamera), den Highway Driving Assist (teilautonomes Fahren) und die Remote Parking-Funktion, mit der in diesem Segment erstmals ein Fahrzeug vollautomatisch ein- und ausparken kann.“

Kona Elektro und Nexo spielen auch bei der Verleihung des Preises „Innovationsstärkste Volumenmarke – Alternative Antriebe“ eine entscheidende Rolle. Mit dem neuen Nexo hat Hyundai nach dem ix35 Fuel Cell, dem seit 2013 weltweit ersten in Serie gefertigten Brennstoffzellenfahrzeug, bereits die zweite Generation eines Elektromodells, das als Energieträger Wasserstoff nutzt, im Angebot. Das überzeugt die Jury. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die hohe Reichweite von 666 Kilometern, die mit einer Tankfüllung Wasserstoff erreicht wird (nach WLTP-Norm), was den Nexo zum idealen alternativen Antrieb für die Langstrecke macht.

Zudem trägt auch die innovative Studie „Kite“ zum Erfolg von Hyundai bei. Bei dem Elektro-Buggy sorgen vier Elektromotoren als Radnabenmotoren in den Rädern für Vortrieb.

CAM-Datenbank als Basis für Innovationsstudie

Als Grundlage für die Awards dient eine Studie unter Autoherstellern und Zulieferern sowie die CAM-Datenbank des unabhängigen wissenschaftlichen Instituts für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach, das vom bekannten Autoexperten Prof. Dr. Stefan Bratzel geleitet wird. Basierend auf diesen Daten werden die herausragendsten Innovationen des Jahres innerhalb der Automobilindustrie ermittelt.

„Das Automobil ist ein technisches Produkt – deshalb sind technische Innovationen wichtige Bestandteile der Markenidentität und der Wettbewerbsfähigkeit von Autoherstellern“, begründet Felix Kuhnert, Global Automotive Leader bei PwC die Verleihung der Automotive Innovations Awards. „Gelungene Innovationen können den Erfolg eines Modells, einer Baureihe oder eines ganzen Automobilherstellers ausmachen.“

***

Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) in kg H2/100 km für den Hyundai Nexo: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84. CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Effizienzklasse: A+. Kraftstoffverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai Kona Elektro: 15,4-15,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

 

Quelle: Hyundai News