Sorgenfrei: Hyundai jetzt schon mit EURO 6d-TEMP



Bereits seit dem 1. September 2018 erfüllen fast alle Hyundai Modelle die aktuelle EURO 6d-TEMP!
Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Auto? Und hält es die Emissionsgrenzwerte ein? Diese Fragen beantwortet seit Kurzem das neue, genormte Laborprüfverfahren WLTP – und zwar viel realitätsnäher als der bisher verwendete NEFZ-Fahrzyklus. Wir bei Hyundai finden: Gut so! Und mit zusätzlichen Realmessungen im Straßenbetrieb (RDE) erfüllen wir bereits heute die Standards von morgen!

Mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit

Der WLTP-Testzyklus berücksichtigt ein alltagsnäheres Fahrprofil sowie eine größere Bandbreite möglicher Fahrzeugausstattungen. Autokäufer können so unterschiedliche Fahrzeugmodelle vor dem Autokauf nicht nur besser miteinander vergleichen, sondern bekommen auch eine realistischere Vorstellung davon, mit welchen Verbräuchen und Emissionen im Alltag zu rechnen ist.

Sorgenfrei: Hyundai jetzt schon mit EURO 6d-TEMP

Wer sich für einen Hyundai entscheidet, verfolgt die aktuellen Diskussionen rund um mögliche Innenstadt-Fahrverbote mit aller Gelassenheit: Bereits jetzt läuft die Umstellung der Hyundai Motorenproduktion und ab dem 1. September 2018 – ein ganzes Jahr früher als gesetzlich vorgeschrieben – werden fast alle Hyundai Modelle die strenge EURO 6d-TEMP Abgasnorm erfüllen, die WLTP und die Abgasmessung im Realbetrieb (RDE) kombiniert.

 

WLTP & Co: Die neuen Messverfahren und Abgasnormen verstehen

Wofür stehen die Abkürzungen NEFZ, WLTP oder RDE? Und was hat es mit der neuen Abgasnorm EURO 6d-TEMP auf sich? Wir erklären Ihnen im Folgenden die wichtigsten Begriffe.

NEFZ

Bis vor Kurzem wurden die für die Kfz-Kennzeichnung und -zulassung wichtigen Verbrauchs- und Emissionswerte mit Hilfe des genormten Prüfverfahrens NEFZ („Neuer Europäischer Fahrzyklus“) ermittelt. Dazu mussten die Fahrzeuge auf einem Labor-Rollenprüfstand ca. 20 Minuten lang simulierte Stadt- und Überlandfahrten absolvieren. Aufgrund wenig realistischer Testparameter jedoch fielen die dabei gemessenen Werte oft deutlich niedriger aus als im Realbetrieb. Deshalb gilt seit September 2017 der neu entwickelte Prüfzyklus WLTP.

WLTP

Die „Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure“ WLTP ist das seit September 2017 gültige Messverfahren zur Bestimmung der Abgasemissionen (Schadstoff- und CO2) und des Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs von Fahrzeugen. Im Unterschied zum veralteten NEFZ-Verfahren gelten nun realistische Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte. Zudem werden bei den Messungen alle Motor- und Getriebevarianten des jeweiligen Fahrzeugs sowie mögliche Zusatzausstattungen berücksichtigt.

RDE

Der RDE-Test ermittelt das Abgas-Emissionsverhalten von Fahrzeugen im realen, praktischen Fahrbetrieb („Real Driving Emissions“). Dazu wird das jeweilige Fahrzeug auf öffentlichen Straßen gefahren, beschleunigt und abgebremst – und zwar verteilt auf Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Ein vor dem Auspuff montiertes mobiles Abgasmessgerät ermittelt dabei Partikelzahlen und die Konzentration von Schadstoffen.

EURO 6c und EURO 6d-TEMP

Seit dem Start des WLTP-Prüfverfahrens ist EURO 6c die für die Europäische Union gültige Abgasnorm. Sie wurde zunächst stufenweise eingeführt und wird ab 1. September 2018 für alle Neufahrzeuge zur Pflicht. Hyundai-Käufer profitieren zu diesem Stichtag jedoch bereits von der Erfüllung der nächsten, noch strengeren Abgasnorm EURO 6d-TEMP. Diese beinhaltet zusätzlich den neuen RDE-Abgastest (Schadstoffmessung im Realbetrieb) und wird ab 01. September 2019 für alle Hersteller verpflichtend.

 

Näher am Leben: Das macht WLTP besser als NEFZ

Lediglich die Basisausstattung eines Fahrzeugs unter idealen Laborbedingungen zu testen hat mit der täglichen Fahrpraxis auf unseren Straßen wenig zu tun. Der WLTP Prüfzyklus arbeitet daher mit möglichst realistischen Testbedingungen und wird auf alle möglichen Fahrzeugkonfigurationen angewandt.

1. Berücksichtigung individueller Fahrzeugdetails

Jedes Extra, jede Sonderausstattung, verändert potentiell den Energieaufwand, der nötig ist, um das Auto in Bewegung zu halten. Dies gilt natürlich auch für unterschiedliche Karosserievarianten sowie verschiedene Reifen mit individuellem Rollwiderstand. Der neue WLTP-Zyklus berücksichtigt daraus resultierende Verbrauchsdifferenzen und ist somit deutlich realitätsnäher.

2. Realistischere Ausgangsbedingungen

Eine Starttemperatur von 14° statt 20–30°, 4,5 Bar statt 6 Bar Reifendruck: Der neue WLTP-Testzyklus – obwohl natürlich auch im Labor durchgeführt – sorgt von vornherein für Ausgangsbedingungen, die den Erfahrungen tatsächlicher Autofahrer recht nahe kommen – viel näher als das beim NEFZ-Verfahren der Fall war.

3. Realistischere Fahrdynamik

Im Vergleich zum 1992 eingeführten NEFZ wird beim
WLTP-Verfahren nicht nur länger gemessen (30 statt 20 Minuten), sondern auch stärker und häufiger beschleunigt. Das höchste Tempo entspricht nun mit 131 km/h etwa der Autobahn-Richtgeschwindigkeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit im Test erhöht sich von 33,6 km/h auf 46,6 km/h.

Hyundai Antriebe: Die Zukunft der Mobilität schon heute erleben

Als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Antriebstechnik bietet Hyundai seinen Kunden nicht nur Diesel- und Benzinmotoren, die bereits heute kommenden Umweltstandards genügen, sondern
auch die komplette Bandbreite alternativer Antriebe in Serie – als einziger Hersteller weltweit. Bis 2020 sind bereits 15 weitere Hyundai Modelle mit Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-
oder Brennstoffzellenantrieb geplant.

Quelle: Hyundai Motor Deutschland GmbH